Das schwimmende Klassenzimmer

Schaut man auf Satellitenbilder von Lagos, der zweitgrößten Stadt in Nigeria, fällt es schwer, genau zu sagen, wo die Stadt aufhört und das Wasser anfängt. Denn Lagos liegt an einer rund 60 Kilometer langen und bis zu 15 Kilometer breiten Lagune von durchschnittlich nur zwei Metern Tiefe – und je mehr Menschen im Zuge der fortschreitenden Urbanisierung in die Stadt strömen, desto mehr weichen auf das Wasser aus. Von den rund 10 Millionen Einwohnern der westafrikanischen Stadt leben mittlerweile nach Schätzungen etwa 100.000 Menschen in Pfahlhäusern auf dem Wasser. Und die brauchen eine Schule, dachte sich der nigerianische Architekt Kunlé Adeyedmi.

Makoko Floating School

Eine schwimmende Schule vor Nigeria (Foto: NLÉ)

Makoko: Der Stadtteil auf Holzstangen

Tausende einfachster Holzhütten bestimmen das Bild von Makoko, Lagos’ Stadtteil auf dem Wasser, dazwischen unzählige kleine Holzboote, auf denen sich die Menschen fortbewegen. Straßen oder nennenswerte Infrastrukt gibt es nicht. „Durch jahrelanges Trial-and-Error-Verfahren haben die Menschen herausgefunden, wie tief sie die Pfähle in den Grund rammen müssen, um ihre Häuser zu bauen“, verrät Kunlé Adeyedmi im Interview mit CNN. Für ihn sind die Häuser einerseits beeindruckend – andererseits sieht er als Architekt natürlich bauliche Mängel: „Die Häuser sind nicht stabil, man sieht teilweise, wie sie zur Seite wegrutschen.“

Makoko Floating School

Kinder spielen auf einem noch nicht verwendeten Bauteil (Foto: NLÉ)

Eine schwimmende Schule

Doch wo andere Menschen ein Problem sehen, sieht Adeyedmi eine Lösung: Seine Schule in Makoko darf nicht wie die Häuser auf Holzpflöcken stehen, sondern muss auf dem Wasser schwimmen – so besteht auch bei großer Belastung keine Gefahr, dass die Stöcke wegrutschen oder brechen. Außerdem ist sie unabhängig von den Gezeiten und trotzt Überschwemmungen infolge starker Regenfälle. Und: Sie muss groß genug sein, um nicht nur möglichst vielen Kindern Bildung zu ermöglichen, sondern auch als Ort des Austauschs in der Gemeinschaft zu fungieren.

Makoko Floating School

Lokale Arbeiter realisieren die Schule (Foto: NLÉ)

Das höchste Gebäude der Stadt

Das Ergebnis: Die Makoko Floating School. Ein 10×10 Meter großes Quadrat bildet die Grundfläche, getragen wird die Schule von 256 recycleten Plastiktonnen. Realisiert haben die Schule lokale Arbeitskräfte, das „Erdgeschoss“ dient ihnen nun als Community Center. Davon getrennt, befinden sich im ersten Stock die Klassenräume, sowie im zweiten Stock ein Bereich für Handarbeiten. So ist die Schule das höchste Gebäude von Makoko. Durch die Form eines Dreiecks hat sie dennoch einen extrem niedrigen Schwerpunkt und bietet so große Stabilität. Vor allem aber eröffnet sie Kindern eine Chance auf Bildung. Und wer weiß – vielleicht eifert ja der ein oder andere Schüler Kunlé Adeyedmi nach und wird selbst Architekt. Ihn würde es sicherlich freuen.

Makoko Floating School

Die Bauarbeiten beginnen (Foto: NLÉ)

Makoko Floating School

Die Floating School ist fast fertig (Foto: NLÉ)

Makoko Floating School

Eine Schule für Makoko (Foto: NLÉ)

Weitere Themen auf Seen.de

Dein Lieblingssee: Top 50
Seen.de

Auf Seen.de findest Du Informationen zu über 50.000 Seen in Deutschland und Europa sowie zu vielen weiteren Themen.

Seen.de Ratgeber
Seen.de Ratgeber

Lass Dich inspirieren: In unserem Ratgeber stellen wir Themen rund um den See vor - zum Beispiel Radfahren, Wandern und vieles weiteres.

Hotels am See
Hotels am See

Die schönsten Seehotels auf einen Blick: Auf Seen.de stellen wir Hotels ganz in Seenähe vor. Von Wellness-Hotels über Design bis zu Luxushotels ist alles dabei.

Kommentare sind geschlossen